KomPo. Kompetenzen entdecken, Potentiale nutzen, Berufswahl gestalten.

Fortbildung

Das KomPo-Projekt

Kompetenzen entdecken, Potenziale nutzen - Berufswahl gestalten - kurz KomPo. Mit KomPo in die berufliche Orientierung starten.

Sie setzen an Ihrer Schule auf eine ressourcenorientierte Berufs- und Studienorientierung? Dann starten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern bereits frühzeitig und mit Kompetenzfeststellungen in den schulischen Orientierungsprozess.

Die Kompetenzfeststellungen KomPo7 und KomPoG bieten Schulen, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern und deren Eltern einen systematischen Einstieg in den Orientierungsprozess.

  • Seit über 10 Jahren im schulischen Kontext erprobt, gemeinsam mit Schulen, Lehrkräften und Schülerinnen sowie Schülern entwickelt und weiterentwickelt.
  • Ressourcenorientierte Analyse von Schlüsselkompetenzen, ersten beruflichen Interessen sowie Motivationen
  • Empfehlung von Berufsfeldern zur Vorbereitung des ersten Praktikums
  • Feedbackgespräch und individuelle Auswertung
  • Ob analog oder digital, schulspezifisch durchführbar
  • Öffentlich zugängliches Durchführungsmaterial für geschulte Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
  • Keine Lizenzkosten

Aktuelles

28.07.2025

KomPoG-Mappe - Alle Infos kompakt in einem Set

Für eine strukturierte und praxisnahe Umsetzung der Potenzialanalyse KomPoG steht die KomPoG-Mappe als unterstützendes Medium zur Verfügung. Sie wurde gezielt für den Einsatz an Schulen...

Weiterlesen

28.07.2025

Inklusiv und praxistauglich: KomPo7 an der Hermann-Herzog-Schule

Die Hermann-Herzog-Schule in Frankfurt am Main – eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen sowie überregionales Beratungs- und Förderzentrum – setzt seit 2014 das Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo7 ein.

Im...

Weiterlesen

28.07.2025

Schritt für Schritt zur erfolgreichen KomPoG-Umsetzung

Die Martin-Niemöller-Schule Wiesbaden zeigt, wie die Einführung von KomPoG Schritt für Schritt gelingen kann:

Nach der Pilotierung im Jahr 2021 wurde das Verfahren zunächst in der...

Weiterlesen

Themen im Überblick